Bereits mehr als 1500 Unternehmen vertrauen auf unsere Unternehmensbewertungen
Unternehmensbewertungen, die mehr liefern als Zahlen in einer Excel-Datei.
Unternehmensbewertung, die mehr liefert als nur eine Zahl. Fundiert, individuell und strategisch – für unternehmerische Entscheidungen mit Weitblick.
Mehr als 100 Jahre Erfahrung, zertifizierte Gutachter, maßgeschneiderte Bewertung.
+ erhalte ein kostenloses Whitepaper zum Thema Unternehmensbewertungen
BANSBACH steht für Bewertungsqualität, die Maßstäbe setzt.
Unsere Auszeichnungen bestätigen: Wer mit BANSBACH arbeitet, erhält mehr als Zahlen nämlich fundierte Entscheidungsgrundlagen für strategisches Handeln.
Der wahre Unternehmenswert zeigt sich nicht in einer Excel‒Zahl – sondern im Verständnis für Ihre Strategie, Ihre Branche und Ihre Zukunft.
3 typische Problemstellungen, bei denen eine Unternehmensbewertung entscheidend ist:
Sie planen eine Fusion, Übernahme, Nachfolge oder Investition und benötigen eine verlässliche und umfassende Entscheidungsgrundlage.
Sie brauchen eine solide Grundlage für Gespräche mit Banken, Investoren oder potenziellen Käufern.
Eine komplexe unternehmerische Entscheidung steht bevor und es braucht mehr als Schätzungen und Bauchgefühl, um die Wirtschaftlichkeit zu berechnen.
Wir liefern Ihnen eine fundierte, nachvollziehbare und individuell abgestimmte Unternehmensbewertung – als Basis für Ihre nächsten großen Schritte.
Wann ist eine Unternehmensbewertung sinnvoll?
Jede unternehmerische Entscheidung braucht eine solide Grundlage – insbesondere dann, wenn es um Werte, Verantwortung oder Veränderungen geht. Unsere Bewertungen helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Typische Anlässe für mittelständische Unternehmen:
Nachfolge oder Verkauf – Klare Werte für gerechte Lösungen
Gesellschafterwechsel oder Erbregelung – Fairness schaffen, Konflikte vermeiden
Investorengespräche & Finanzierungen – Vertrauen durch nachvollziehbare Zahlen
Strategische Planung & Wachstum – Unternehmenswert als Kompass für Zukunftspläne
Planungssicherheit für die Gestaltung und Verfahrensführung – Klarheit schaffen, Risiken vermeiden
EINFACHER PROZESS
So funktioniert die Unternehmensbewertung
Eine Unternehmensbewertung muss nicht kompliziert sein – wenn man einen Partner an der Seite hat, der ein praktisches Verständnis vom Unternehmertum hat. Bei BANSBACH begleiten wir Sie Schritt für Schritt mit einem klar strukturierten Prozess und persönlichen Ansprechpartnern.
1
DAUER: 2 minuten
1. Fragebogen ausfüllen
Sie übermitteln uns erste grundlegende Eckdaten zu Ihrem Unternehmen – unkompliziert und ohne großen Aufwand. So können wir Ihr Anliegen richtig einordnen und den Bewertungsprozess effizient vorbereiten.
2
KONTAKTAUFNAHME: 2-3 WERKTAGE
2. Erstkontakt mit unseren Expert:innen
Nach dem Absenden Ihrer Angaben melden wir uns persönlich – innerhalb weniger Werktage. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre individuelle Ausgangslage, Zielsetzung und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass unser Bewertungsansatz genau zu Ihrem Vorhaben passt.
3
DIGITALE LÖSUNG
3. Ergebnis & Empfehlung im persönlichen Gespräch
Auf Basis der Ergebnisse des Erstgesprächs, der Analyse und der im Anschluss daran stattfindenden Durchführung der Bewertung erhalten Sie Ihr Bewertungsergebnis als PDF-Dokument – und besprechen es persönlich mit einem unserer Experten.
Wichtig: Wir grenzen uns bewusst von einfachen Online-Rechnern ab, die anhand weniger Angaben automatisiert eine Zahl ausgeben. Unsere Bewertungen beruhen auf echter Fachanalyse – nicht auf Schnellschätzungen. Für uns ist das ein Qualitätsversprechen.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Sie profitieren von über 100 Jahren Erfahrung im Mittelstand
Weil Sie jemanden brauchen, der Ihre Welt versteht – nicht nur Zahlen, sondern auch die Herausforderungen eines echten Unternehmers.
Sie erhalten Beratung aus einer Hand – ganzheitlich & abgestimmt
Ihre Bewertung wird nicht isoliert gedacht, sondern im Zusammenspiel mit steuerlichen, rechtlichen und strategischen Aspekten.
Fundierte Bewertungen, auf die Sie bauen können – klar, nachvollziehbar, praxisnah.
Unsere zertifizierten Gutachter (CVA, WP, StB) liefern verlässliche Bewertungen als Basis für Entscheidungen, Verhandlungen und Finanzierungsgespräche.
Sie werden persönlich betreut – statt schnell abgefertigt
Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur Auswertung – transparent, verbindlich, auf Augenhöhe.
Sie sind international gut aufgestellt – wenn nötig
Ob Tochtergesellschaften im Ausland oder internationale Investoren – durch unser globales Netzwerk sind auch grenzüberschreitende Bewertungen kein Problem.
Sie bekommen keine Standardlösung – sondern eine Bewertung, die zu Ihrem Unternehmen passt
Jede Bewertung ist individuell aufgebaut, abgestimmt auf Ihre Branche, Ihre Zahlen und ihre Zukunftspläne.
Menschen. Mittelstand. Mehrwert. Das ist Unternehmensbewertung bei BANSBACH.
Vertrauen entsteht durch Erfahrung. Und durch Ergebnisse.
Ob Nachfolge, Verkauf oder Strategieplanung – viele mittelständische Unternehmer haben sich für eine Bewertung mit BANSBACH entschieden. Hier teilen sie ihre Erfahrungen.
"In der Gründungsphase meiner eigenen Praxis war die Beratung durch BANSBACH Corporate Finance eine wertvolle Unterstützung. Das Team rund um Stefan hat mich im Bereich Unternehmensbewertung und strategischer Planung begleitet und mir geholfen, die richtigen finanziellen und strukturellen Entscheidungen zu treffen. Besonders ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, sowie ihr praxisnahes Coaching haben meinen Weg in die Selbstständigkeit erheblich erleichtert und mir den Freiraum geschaffen mich ganz auf meine therapeutischen Inhalte zu konzentrieren."
Helen Kanne, Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Praxis Kanne, Mattenmühle 1, 79286 Glottertal, Deutschland
"BANSBACH Corporate Finance leistet einen wertvollen Beitrag für unser Startup-Ökosystem. Die fachlich fundierten Workshops und Keynotes sind bei unseren Startups sehr geschätzt. Vor allem die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, stellt einen enormen Benefit dar."
Claudio Herrmann (Innovation Consultant Cooperations and Startups, BadenCampus)
„Unsere langjährige Partnerschaft mit BANSBACH Corporate Finance ist von tiefgehender fachlicher Expertise und Vertrauen geprägt. Die praxisnahe und menschlich zugewandte Beratung und Betreuung werden von uns und unseren Startup Teams sehr geschätzt.“
Konrad Pfitzer - Geschäftsführer Grünhof GmbH aus Freiburg
„Unser Startup wurde von Anfang an durch das Team Corporate Finance von BANSBACH und deren Experten aus dem BANSBACH Startup-Desk begleitet. Im Nachhinein sind wir mehr als froh, dass wir die Experten so früh ins Boot geholt haben.
Gerade im Bereich Finanzplanung war die Zusammenarbeit unheimlich wertvoll. Stefan und sein Team haben uns nicht nur sauber durch alle Themen rund um Businessplan, Liquidität und Forecast geführt, sondern auch immer wieder die richtigen Fragen gestellt – ganz wie ein interner, externer CFO. Ohne Buzzword-Bingo und Startup Phrasen – sondern ehrliche, professionelle Beratung auf Augenhöhe.
Für uns war das eine echte Entlastung, weil wir uns dadurch auf unser Kerngeschäft konzentrieren konnten, ohne das Gefühl zu haben, beim Thema Finanzen den Überblick zu verlieren.
Kurz gesagt: Wer sein Startup solide aufstellen will, ist bei Stefan und seinem Team genau richtig aufgehoben.“
Chris Bockey - Geschäftsführer novation GmbH
“Die BANSBACH GmbH überzeugt durch innovative Beratung und zielgerichtetes Coaching bei der Entwicklung unserer neuen Projekte und Geschäftsideen. Stefan und sein Team aus dem BANSBACH Corporate Finance bringen tiefgehende Expertise, strategisches Denken und eine Hands-on-Mentalität mit, die unsere Weiterentwicklung kontinuierlich vorantreiben. Ihre maßgeschneiderte Unterstützung und ihr starkes Netzwerk machen sie zu einem unschätzbaren Partner für uns.“
Markus Herbstritt - Gesellschafter und zuständig für Projekt- & Geschäftsentwicklung der Daktari GmbH, March
"In der Gründungsphase meiner eigenen Praxis war die Beratung durch BANSBACH Corporate Finance eine wertvolle Unterstützung. Das Team rund um Stefan hat mich im Bereich Unternehmensbewertung und strategischer Planung begleitet und mir geholfen, die richtigen finanziellen und strukturellen Entscheidungen zu treffen. Besonders ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, sowie ihr praxisnahes Coaching haben meinen Weg in die Selbstständigkeit erheblich erleichtert und mir den Freiraum geschaffen mich ganz auf meine therapeutischen Inhalte zu konzentrieren."
Helen Kanne, Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Praxis Kanne, Mattenmühle 1, 79286 Glottertal, Deutschland
"BANSBACH Corporate Finance leistet einen wertvollen Beitrag für unser Startup-Ökosystem. Die fachlich fundierten Workshops und Keynotes sind bei unseren Startups sehr geschätzt. Vor allem die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, stellt einen enormen Benefit dar."
Claudio Herrmann (Innovation Consultant Cooperations and Startups, BadenCampus)
„Unsere langjährige Partnerschaft mit BANSBACH Corporate Finance ist von tiefgehender fachlicher Expertise und Vertrauen geprägt. Die praxisnahe und menschlich zugewandte Beratung und Betreuung werden von uns und unseren Startup Teams sehr geschätzt.“
Konrad Pfitzer - Geschäftsführer Grünhof GmbH aus Freiburg
„Unser Startup wurde von Anfang an durch das Team Corporate Finance von BANSBACH und deren Experten aus dem BANSBACH Startup-Desk begleitet. Im Nachhinein sind wir mehr als froh, dass wir die Experten so früh ins Boot geholt haben.
Gerade im Bereich Finanzplanung war die Zusammenarbeit unheimlich wertvoll. Stefan und sein Team haben uns nicht nur sauber durch alle Themen rund um Businessplan, Liquidität und Forecast geführt, sondern auch immer wieder die richtigen Fragen gestellt – ganz wie ein interner, externer CFO. Ohne Buzzword-Bingo und Startup Phrasen – sondern ehrliche, professionelle Beratung auf Augenhöhe.
Für uns war das eine echte Entlastung, weil wir uns dadurch auf unser Kerngeschäft konzentrieren konnten, ohne das Gefühl zu haben, beim Thema Finanzen den Überblick zu verlieren.
Kurz gesagt: Wer sein Startup solide aufstellen will, ist bei Stefan und seinem Team genau richtig aufgehoben.“
Chris Bockey - Geschäftsführer novation GmbH
“Die BANSBACH GmbH überzeugt durch innovative Beratung und zielgerichtetes Coaching bei der Entwicklung unserer neuen Projekte und Geschäftsideen. Stefan und sein Team aus dem BANSBACH Corporate Finance bringen tiefgehende Expertise, strategisches Denken und eine Hands-on-Mentalität mit, die unsere Weiterentwicklung kontinuierlich vorantreiben. Ihre maßgeschneiderte Unterstützung und ihr starkes Netzwerk machen sie zu einem unschätzbaren Partner für uns.“
Markus Herbstritt - Gesellschafter und zuständig für Projekt- & Geschäftsentwicklung der Daktari GmbH, March
Sie haben Rückfragen? Hier sind einige Antworten.
Was kostet eine Unternehmensbewertung bei BANSBACH?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Tiefe der Bewertung. Wir bieten verschiedene Pakete an – von einer ersten Wertindikation bis hin zu einem vollständigen Gutachten nach IDW S1. In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir gemeinsam, welches Format für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Wie lange dauert der Bewertungsprozess?
Nach dem Erstgespräch und der Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Wochen eine fundierte Bewertung. Für komplexere Bewertungen, wie z. B. bei gerichtlichen Auseinandersetzungen, kann der Prozess entsprechend länger dauern.
Wie vertraulich werden meine Daten behandelt?
Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Bewertungsprozesses verwendet. Je nach Bewertungsart bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) abzuschließen.
Ist die Bewertung rechtlich und steuerlich verwertbar?
Ja. Unsere Bewertungen basieren auf anerkannten Standards wie dem IDW S1 und sind somit sowohl rechtlich als auch steuerlich belastbar. Sie können beispielsweise bei Finanzämtern, Gerichten oder in Verhandlungen mit Investoren verwendet werden.
Welche Unterlagen werden für die Bewertung benötigt?
In der Regel benötigen wir:
- Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre - Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) - Unternehmensstruktur und -organisation - Planungsrechnungen (sofern vorhanden)
Weitere spezifische Unterlagen können je nach Bewertungsanlass erforderlich sein.
Wer führt die Bewertung durch?
Unsere Bewertungen werden von erfahrenen und zertifizierten Gutachtern durchgeführt, die über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensbewertung verfügen.
Was passiert nach der Bewertung?
Nach der Bewertung besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse und erarbeiten auf Wunsch konkrete Handlungsempfehlungen. Ob es um Unternehmensnachfolge, Verkauf, Investorenansprache oder strategische Neuausrichtung geht – wir begleiten Sie bei den nächsten Schritten.
Was unterscheidet BANSBACH von anderen Anbietern?
Mit über 100 Jahren Erfahrung im Mittelstand bieten wir eine ganzheitliche Beratung, die über die reine Bewertung hinausgeht. Unsere interdisziplinären Teams aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern gewährleisten eine umfassende Betrachtung Ihrer Situation. Zudem sind wir Teil des internationalen Netzwerks Kreston International, was uns ermöglicht, auch grenzüberschreitende Fragestellungen kompetent zu bearbeiten.