Bereits über 150 Startups bei Finanzierungsrunden & strategischem Wachstum begleitet
Unternehmensbewertungen, die Investoren überzeugen – und Ihnen echte Orientierung gibt.
Individuell, skalierbar und strategisch – unsere Bewertungen helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Vertrauen bei Investoren aufzubauen.
Mehr als 100 Jahre Erfahrung, zertifizierte Gutachter, Startup-Verständnis & VC-Kompetenz.
+ erhalte ein kostenloses Whitepaper zum Thema Unternehmensbewertungen
BANSBACH steht für Bewertungsqualität, die Maßstäbe setzt.
Unsere Auszeichnungen bestätigen: Wer mit BANSBACH arbeitet, erhält mehr als Zahlen nämlich fundierte Entscheidungsgrundlagen für strategisches Handeln.
Der wahre Unternehmenswert zeigt sich nicht in einer Excel‒Zahl
– sondern in Ihrer Vision, Ihrem Modell und Ihrem Wachstumspotenzial.
3 typische Problemstellungen, bei denen eine Unternehmensbewertung entscheidend ist:
Sie stehen vor einer Finanzierungsrunde
Investoren erwarten belastbare Zahlen – wir liefern eine Bewertung, die zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihrer Kapitalstruktur und Ihren Skalierungszielen passt.
Sie brauchen eine realistische Bewertung für Bank- oder Fördergespräche
Ob Innovationskredit, ERP-Förderung oder Wachstumsfinanzierung – mit einer professionellen Bewertung verschaffen Sie sich Glaubwürdigkeit und Verhandlungssicherheit.
Sie bereiten einen Beteiligungsprozess, Teilverkauf oder Exit vor
Wir helfen Ihnen, den tatsächlichen Wert zu ermitteln – nachvollziehbar, investorenfähig und auf Ihr Startup zugeschnitten.
Wir liefern Ihnen eine fundierte, investorenfähige und auf Ihr Geschäftsmodell abgestimmte Unternehmensbewertung – als Basis für Ihre nächste Finanzierungsrunde oder strategische Entscheidung.
Wann ist eine Unternehmensbewertung für Startups sinnvoll?
Jede unternehmerische Entscheidung im Startup-Kontext braucht eine verlässliche Grundlage – besonders wenn es um Investoren, Beteiligungen oder den nächsten Skalierungsschritt geht. Unsere Bewertungen helfen Ihnen dabei, fundiert zu entscheiden – datenbasiert, strategisch und wachstumsorientiert.
Typische Anlässe für Startups:
Seed-, Series A- oder Anschlussfinanzierung – Bewertung als Basis für Pitch, Verhandlung und Term Sheet
Gesellschaftereintritt oder -austritt – Klare Regelung von Anteilen & fairer Unternehmenswert
Verhandlungen mit Investoren, Banken oder Förderstellen – Vertrauen durch nachvollziehbare, strukturierte Bewertung
Strategieentwicklung & Businessplanung – Unternehmenswert als Indikator für Marktpotenzial und Skalierung
Exit-Vorbereitung oder Anteilsverkauf – Professionelle Grundlage für Gespräche mit Käufern oder M&A-Beratungen
EINFACHER PROZESS
So funktioniert die Unternehmensbewertung
Eine Unternehmensbewertung muss nicht kompliziert sein – wenn man einen Partner hat, der die Dynamik, Finanzierungszyklen und Herausforderungen von Startups versteht.
Bei BANSBACH begleiten wir Sie Schritt für Schritt – mit einem klaren Prozess, schnellen Reaktionszeiten und persönlichen Ansprechpartnern.
1
DAUER: 2 minuten
1. Fragebogen ausfüllen
Sie geben uns erste Basisdaten zu Ihrem Startup – einfach, schnell und ohne tiefen Bilanzaufwand. Wir wissen: In frühen Phasen zählt Klarheit über das Wesentliche.
2
KONTAKTAUFNAHME: 2-3 WERKTAGE
2. Erstkontakt mit unseren Startup-Expert:innen
Nach dem Absenden Ihrer Angaben melden wir uns persönlich – innerhalb weniger Werktage. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre individuelle Ausgangslage, Zielsetzung und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass unser Bewertungsansatz genau zu Ihrem Vorhaben passt.
3
DIGITALE LÖSUNG
3. Ergebnis & Empfehlung im persönlichen Gespräch
Auf Basis der Ergebnisse des Erstgesprächs, der Analyse und der im Anschluss daran stattfindenden Durchführung der Bewertung erhalten Sie Ihr Bewertungsergebnis als PDF-Dokument – und besprechen es persönlich mit einem unserer Experten.
Wichtig: Wir grenzen uns bewusst von einfachen Online-Rechnern ab, die anhand weniger Angaben automatisiert eine Zahl ausgeben. Unsere Bewertungen beruhen auf echter Fachanalyse – nicht auf Schnellschätzungen. Für uns ist das ein Qualitätsversprechen.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Sie erhalten Bewertungen, die auch Investoren überzeugen
Unsere Bewertungen sind nachvollziehbar, methodisch fundiert und auf Ihre Phase und Ihr Geschäftsmodell abgestimmt – ideal für Pitches und Finanzierungsrunden.
Sie werden individuell betreut – nicht mit Standardprozessen abgefertigt
Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Prozess – schnell, transparent und mit Verständnis für Ihre Startup-Realität.
Startup-Know-how trifft auf fundierte Bewertungs-kompetenz
Wir verstehen Cap Tables, Burn Rates und Finanzierungsdynamiken – und bringen mehr als 100 Jahre Erfahrung aus der Bewertungspraxis mit.
Sie erhalten mehr als nur eine Zahl – sondern echte Entscheidungssicherheit
Unsere Bewertung liefert eine klare Bandbreite, mit der Sie intern und extern überzeugend arbeiten können – von der Roadmap bis zum Exit.
Internationale Investoren? Kein Problem.
Durch unser globales Netzwerk bewerten wir auch grenzüberschreitend – ob Beteiligung aus dem Ausland, Tochtergesellschaft oder Expansion.
Ganzheitlicher Blick auf Ihr Startup
Wir denken Bewertung nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit Ihren strategischen Zielen, der Kapitalstruktur und der nächsten Finanzierungsrunde.
Menschen. Startups. Mehrwert.
Das ist Unternehmensbewertung bei BANSBACH.
Vertrauen entsteht durch Erfahrung. Und durch Ergebnisse.
Ob Nachfolge, Verkauf oder Strategieplanung – viele mittelständische Unternehmer haben sich für eine Bewertung mit BANSBACH entschieden. Hier teilen sie ihre Erfahrungen.
"In der Gründungsphase meiner eigenen Praxis war die Beratung durch BANSBACH Corporate Finance eine wertvolle Unterstützung. Das Team rund um Stefan hat mich im Bereich Unternehmensbewertung und strategischer Planung begleitet und mir geholfen, die richtigen finanziellen und strukturellen Entscheidungen zu treffen. Besonders ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, sowie ihr praxisnahes Coaching haben meinen Weg in die Selbstständigkeit erheblich erleichtert und mir den Freiraum geschaffen mich ganz auf meine therapeutischen Inhalte zu konzentrieren."
Helen Kanne, Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Praxis Kanne, Mattenmühle 1, 79286 Glottertal, Deutschland
"BANSBACH Corporate Finance leistet einen wertvollen Beitrag für unser Startup-Ökosystem. Die fachlich fundierten Workshops und Keynotes sind bei unseren Startups sehr geschätzt. Vor allem die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, stellt einen enormen Benefit dar."
Claudio Herrmann (Innovation Consultant Cooperations and Startups, BadenCampus)
„Unsere langjährige Partnerschaft mit BANSBACH Corporate Finance ist von tiefgehender fachlicher Expertise und Vertrauen geprägt. Die praxisnahe und menschlich zugewandte Beratung und Betreuung werden von uns und unseren Startup Teams sehr geschätzt.“
Konrad Pfitzer - Geschäftsführer Grünhof GmbH aus Freiburg
„Unser Startup wurde von Anfang an durch das Team Corporate Finance von BANSBACH und deren Experten aus dem BANSBACH Startup-Desk begleitet. Im Nachhinein sind wir mehr als froh, dass wir die Experten so früh ins Boot geholt haben.
Gerade im Bereich Finanzplanung war die Zusammenarbeit unheimlich wertvoll. Stefan und sein Team haben uns nicht nur sauber durch alle Themen rund um Businessplan, Liquidität und Forecast geführt, sondern auch immer wieder die richtigen Fragen gestellt – ganz wie ein interner, externer CFO. Ohne Buzzword-Bingo und Startup Phrasen – sondern ehrliche, professionelle Beratung auf Augenhöhe.
Für uns war das eine echte Entlastung, weil wir uns dadurch auf unser Kerngeschäft konzentrieren konnten, ohne das Gefühl zu haben, beim Thema Finanzen den Überblick zu verlieren.
Kurz gesagt: Wer sein Startup solide aufstellen will, ist bei Stefan und seinem Team genau richtig aufgehoben.“
Chris Bockey - Geschäftsführer novation GmbH
“Die BANSBACH GmbH überzeugt durch innovative Beratung und zielgerichtetes Coaching bei der Entwicklung unserer neuen Projekte und Geschäftsideen. Stefan und sein Team aus dem BANSBACH Corporate Finance bringen tiefgehende Expertise, strategisches Denken und eine Hands-on-Mentalität mit, die unsere Weiterentwicklung kontinuierlich vorantreiben. Ihre maßgeschneiderte Unterstützung und ihr starkes Netzwerk machen sie zu einem unschätzbaren Partner für uns.“
Markus Herbstritt - Gesellschafter und zuständig für Projekt- & Geschäftsentwicklung der Daktari GmbH, March
"In der Gründungsphase meiner eigenen Praxis war die Beratung durch BANSBACH Corporate Finance eine wertvolle Unterstützung. Das Team rund um Stefan hat mich im Bereich Unternehmensbewertung und strategischer Planung begleitet und mir geholfen, die richtigen finanziellen und strukturellen Entscheidungen zu treffen. Besonders ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, sowie ihr praxisnahes Coaching haben meinen Weg in die Selbstständigkeit erheblich erleichtert und mir den Freiraum geschaffen mich ganz auf meine therapeutischen Inhalte zu konzentrieren."
Helen Kanne, Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Praxis Kanne, Mattenmühle 1, 79286 Glottertal, Deutschland
"BANSBACH Corporate Finance leistet einen wertvollen Beitrag für unser Startup-Ökosystem. Die fachlich fundierten Workshops und Keynotes sind bei unseren Startups sehr geschätzt. Vor allem die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, stellt einen enormen Benefit dar."
Claudio Herrmann (Innovation Consultant Cooperations and Startups, BadenCampus)
„Unsere langjährige Partnerschaft mit BANSBACH Corporate Finance ist von tiefgehender fachlicher Expertise und Vertrauen geprägt. Die praxisnahe und menschlich zugewandte Beratung und Betreuung werden von uns und unseren Startup Teams sehr geschätzt.“
Konrad Pfitzer - Geschäftsführer Grünhof GmbH aus Freiburg
„Unser Startup wurde von Anfang an durch das Team Corporate Finance von BANSBACH und deren Experten aus dem BANSBACH Startup-Desk begleitet. Im Nachhinein sind wir mehr als froh, dass wir die Experten so früh ins Boot geholt haben.
Gerade im Bereich Finanzplanung war die Zusammenarbeit unheimlich wertvoll. Stefan und sein Team haben uns nicht nur sauber durch alle Themen rund um Businessplan, Liquidität und Forecast geführt, sondern auch immer wieder die richtigen Fragen gestellt – ganz wie ein interner, externer CFO. Ohne Buzzword-Bingo und Startup Phrasen – sondern ehrliche, professionelle Beratung auf Augenhöhe.
Für uns war das eine echte Entlastung, weil wir uns dadurch auf unser Kerngeschäft konzentrieren konnten, ohne das Gefühl zu haben, beim Thema Finanzen den Überblick zu verlieren.
Kurz gesagt: Wer sein Startup solide aufstellen will, ist bei Stefan und seinem Team genau richtig aufgehoben.“
Chris Bockey - Geschäftsführer novation GmbH
“Die BANSBACH GmbH überzeugt durch innovative Beratung und zielgerichtetes Coaching bei der Entwicklung unserer neuen Projekte und Geschäftsideen. Stefan und sein Team aus dem BANSBACH Corporate Finance bringen tiefgehende Expertise, strategisches Denken und eine Hands-on-Mentalität mit, die unsere Weiterentwicklung kontinuierlich vorantreiben. Ihre maßgeschneiderte Unterstützung und ihr starkes Netzwerk machen sie zu einem unschätzbaren Partner für uns.“
Markus Herbstritt - Gesellschafter und zuständig für Projekt- & Geschäftsentwicklung der Daktari GmbH, March
Sie haben Rückfragen? Hier sind einige Antworten.
Was kostet eine Unternehmensbewertung bei BANSBACH?
Die Kosten hängen vom Umfang und der Komplexität Ihrer Bewertung ab. Für Startups bieten wir schlanke, transparente Modelle an – Sie erhalten vorab ein konkretes Angebot, ohne versteckte Gebühren.
Wie lange dauert der Bewertungsprozess?
Nach dem Erstgespräch und der Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Wochen eine fundierte Bewertung. Für komplexere Bewertungen, wie z. B. bei gerichtlichen Auseinandersetzungen, kann der Prozess entsprechend länger dauern.
Wie vertraulich werden meine Daten behandelt?
Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Bewertungsprozesses verwendet. Je nach Bewertungsart bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) abzuschließen.
Ist die Bewertung überhaupt sinnvoll, wenn wir noch kein Gewinn machen?
Ja. Gerade bei wachstumsorientierten Startups ohne Gewinn ist eine strukturierte Bewertung wichtig – zum Beispiel auf Basis von Marktpotenzial, Umsatzentwicklung oder vergleichbarer Multiplikatoren.
Brauchen wir das wirklich für Investoren?
Viele Investoren erwarten eine nachvollziehbare und realistische Bewertung – nicht nur eine Wunschvorstellung. Eine professionelle Bewertung kann Vertrauen schaffen und Ihre Verhandlungsposition stärken.
Was ist, wenn unsere Daten noch unvollständig sind?
Kein Problem. Wir arbeiten regelmäßig mit jungen Unternehmen in frühen Phasen und wissen, wie man auch mit begrenzten Informationen fundierte Aussagen trifft. Wir beraten Sie dazu persönlich.
Wie wird sichergestellt, dass unsere Bewertung zur Phase passt?
Unsere Gutachter:innen berücksichtigen Ihre individuelle Phase (Pre-Seed, Seed, Series A etc.) und passen Methoden und Argumentation genau daran an – inklusive Bandbreite und optionalem Szenariovergleich.
Was passiert nach der Bewertung?
Sie erhalten ein PDF mit der Bewertung sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei Investorengesprächen, Cap Table-Fragen oder strategischen Entscheidungen.